Wasser, Gemüse 9%(Zwiebeln*, Karotten*, SELLERIE*, Lauch*, Tomaten*), Salz, Knoblauch*, Thymian*, Pfeffer*, Lorbeer*, Liebstöckel*
*aus kontrolliert biologischer Erzeugung
Der Little Lunch Gemüsefond ist die ideale Basis für traditionelle Suppen, Saucen und die vegetarische Küche. Natürlicher und vollmundiger Geschmack kommt durch beste Bio-Zutaten wie Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Lauch ins Glas und sorgt für die perfekte Grundlage zum Kochen, besonders für festliche Anlässe.
5 Stunden schonend eingekocht
eignet sich auch zum Trinken
100% natürliche Zutaten
ohne künstliche Zusätze
ohne Zuckerzusatz
Lieferländer
Deutschland und Österreich.
Lieferdienstleister
Wir versenden alle unsere Pakete mit DHL Go Green Versand
Lieferzeit
Unsere Lieferzeit beträgt in der Regel ca. 2 bis 3 Werktage.
Lieferkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland - ab einem Bestellwert von 35,00 € ansonsten 3,90€
6,90 € - Versand nach Österreich
Zahlungsarten
Für Einzelbestellungen: Paypal, Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung
Für Abonnements: Paypal, Lastschrift, Kreditkarte
Zahlungsdienstleister
Sämtliche Bezahlungen werden über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt. Es werden keinerlei Zahlungsinformationen bei uns direkt erfasst oder gespeichert! Mit der Verwendung der jeweiligen Bezahlmethode wird das Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen des dazugehörigen Zahlungsdienstleisters erklärt.
Wasser, Gemüse 9%(Zwiebeln*, Karotten*, SELLERIE*, Lauch*, Tomaten*), Salz, Knoblauch*, Thymian*, Pfeffer*, Lorbeer*, Liebstöckel*
*aus kontrolliert biologischer Erzeugung
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
ca. 400 g Knollensellerie
ca. 400 g Möhren
1 Pastinake
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
1 Tomate
ca. 4 EL Olivenöl
3 Stiele Petersilie
1-2 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
3 Stiele Liebstöckel
2 Nelken
2 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
1 TL schwarze Pfefferkörner
2 EL Salz
Das Gemüse und die Kräuter vorbereiten, waschen und putzen, anschließend in grobe Stücke schneiden. Die ungeschälte Zwiebel sowie die Tomate jeweils halbieren.
Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anrösten. Zwiebel- und Tomatenhälften jeweils mit der Schnittfläche nach unten hinein legen und mitbraten. Ca. 3,5 Liter Wasser aufgießen, Kräuter und Gewürze dazugeben und kochen. Bei geringer Hitze mindestens 1 Stunde köcheln lassen.
Den heißen Fond durch ein Sieb oder Mulltuch abgießen und in die vorbereiteten Gefäße füllen.
Die fertige Flüssigkeit kannst du entweder sofort weiterverarbeiten, er lässt sich nach dem Abkühlen aber auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufkochen. Er ist im Kühlschrank bis zu drei Tage lang haltbar, in sterile Weckgläser oder Flaschen gefüllt und auf den Kopf gedreht, hält er sich sogar mehrere Wochen. Wenn dich die aufwendige Zubereitung (mit oder ohne Thermomix) abschreckt, dann probier unseren schmackhaften Little Lunch Bio-Gemüsefond als Basis für Soßen, Suppen sowie leckere vegetarische und vegane oder andere herzhafte Gerichte.
Die Béchamelsoße ist ein Klassiker der Küche und Bestandteil vieler Aufläufe oder auch der beliebten Lasagne, egal ob in der traditionellen oder fleischlosen Gemüse-Variante. Laut Originalrezept mit Milch zubereitet, kann man diese entweder ganz oder zur Hälfte durch Gemüsefond ersetzen und so unter anderem vegetarischen Gerichten zusätzliche Power verleihen. Dafür Butter in einem Topf schmelzen, mit dem Schneebesen etwa einen Esslöffel Mehl einrühren und mit einem Viertelliter Fonds – alternativ halb Fond, halb kalte Milch – ablöschen. Ein Lorbeerblatt, eine Nelke, eine Prise Muskat und etwas Piment hinzugeben und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. 15 Minuten köcheln lassen und anschließend durch ein Sieb schlagen.
Für diese Gemüse-Lasagne kannst du die Béchamelsoße mit Gemüsefond verwenden. Damit das Nudelgericht schön saftig wird, bereitest du am besten zwei Portionen Béchamel vor. Dann je in etwa dieselbe Menge Karotten, Zucchini und Lauch putzen bzw. schälen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne ausreichend Butter zerlassen und das Gemüse darin einige Minuten andünsten. Ein bisschen frischen Oregano hacken und dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Großteil der Béchamelsoße hinzufügen und kurz zum kochen bringen, eventuell noch einmal abschmecken. Einen kleinen Rest Béchamelsoße beiseite stellen. Kirschtomaten waschen und halbieren und würzigen Käse, wie zum Beispiel mittelalten Gouda, grob raspeln. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Auflaufform fetten. Jetzt einige Esslöffel der Gemüse-BéchamelMischung in der Form verteilen und mit Lasagne-Platten bedecken. Darauf einen weiteren Teil der Gemüsemischung, Tomaten sowie geraspelten Käse geben und solange wiederholen, bis das Gemüse aufgebraucht ist. Die oberste Schicht bilden Lasagne-Platten, auf denen der Rest der Béchamelsoße, der Kirschtomaten und des Käses verteilt wird. Die Lasagne ca. 35 Minuten im Ofen backen und mit frischem Basilikum bestreut servieren.
Auch diese Variante der bekannten und wandelbaren Sauce Hollandaise lässt sich mit Gemüsefond zubereiten: Butter schmelzen und den Saft einer Zitrone auspressen, Eigelb mit Senf und Fond über dem Wasserbad mit dem Schneebesen hell und cremig schlagen und nach und nach zimmerwarmen Joghurt und die flüssige Butter untermengen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal kurz durchmischen. Joghurt und Zitronensaft verleihen diesem Soßenklassiker eine frische Note und machen ihn zum idealen Begleiter für grünen oder weißen Spargel und neue Kartoffeln oder beispielsweise auch zu gedünstetem Fisch wie Lachs oder Kabeljau.
Das erdige Aroma des Knollenselleries und die fruchtige Apfelnote ergeben einen sehr harmonischen Geschmack, der durch die Zugabe von Gemüsefond optimal unterstützt wird. Für diese einfach zubereitete Suppe einen Knollensellerie sowie eine Zwiebel schälen, drei bis vier Äpfel waschen, vierteln und entkernen und alles würfeln. In einem Topf Butter – oder eine vegane Alternative – zerlassen und alles bei mittlerer Hitze andünsten. Mit einem Liter Fonds aufgießen, im geschlossenen Topf 30 Minuten kochen. Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren, einen Becher Schlagsahne dazugeben, noch einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die vegane Variante die Schlagsahne einfach durch Sojasahne ersetzen. Die Suppe vor dem Servieren nach Geschmack beispielsweise mit Croûtons oder auch knusprig gebratenen Speckwürfelchen bestreuen.
Besonders lecker ist Gemüsefond außerdem in mediterranem Risotto mit Steinpilzen, Pinienkernen und Rucola. Dafür getrocknete Steinpilze unter kaltem Wasser abspülen, anschließend mit heißem Wasser übergießen und die Pilze darin ca. eine halbe Stunde einweichen. Das Einweichwasser durch einen Kaffeefilter abgießen und auffangen. Die eingeweichten Pilze in feine Streifen schneiden, nach Wunsch und Saison kann man auch frische, klein geschnittene Steinpilze oder auch Kräuterseitlinge untermischen. Kräuterseitlinge sind Kulturpilze und deshalb in den meisten Supermärkten ganzjährig zu finden. Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln und mit den Steinpilzen in zerlassener Butter andünsten. Risottoreis dazugeben und kurz mitdünsten, anschließend mit Gemüsefond und etwas Einweichwasser von den Pilzen ablöschen und unter Rühren immer wieder nachgießen, bis der Reis bissfest ist. Wer möchte, kann einen Teil auch durch Weißwein ersetzen. Der Alkohol verdampft im Laufe des Kochvorgangs, sodass im fertigen Risotto lediglich der fruchtige Geschmack und ein Hauch Säure übrigbleiben. Ist der Reis gar, ein Stück Butter und etwas fein geriebenen Parmesan unter das Risotto heben. Die Pinienkerne in etwas Butter goldbraun rösten, den Rucola sorgfältig waschen und grob zerkleinern. Pinienkerne und Rucola unter den Reis mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und mit ein wenig Parmesan sowie frischem Rucola bestreut servieren.
Produkte in den Warenkorb legen
10 € Rabatt werden automatisch abgezogen
Kauf abschließen und dabei sparen
Please turn your device
Please expand your browser window