5 natürliche Hausmittel gegen Erkältung

5 natürliche Hausmittel gegen Erkältung

Sag tschüss zu deiner nächsten Erkältung

Die Nase läuft, der Hals kratzt und der Körper fröstelt: Früher oder später erwischt die Erkältungszeit jeden von uns. Besonders unangenehm ist es, wenn sich diese Symptome während der Arbeitszeit melden. Gleich zum chemischen Arznei-Hammer greifen? Muss nicht sein: Wir verraten Euch fünf natürliche Hausmittel, mit denen ihr gegen die Krankheitswelle ankämpft.

1. Heiße Vitamine

Ein echter Immunstärker: “Heiße Zitrone”. Zwei Zitronenscheiben mit heißem Wasser aufgießen und möglichst warm trinken – das Vitamin C der Zitrusfrucht hilft dabei, unsere Abwehrkräfte zu stärken und Infekte abzuwehren. Eine ähnliche Wirkung verspricht Ingwer – neben jeder Menge Vitamin C enthält die Knolle entzündungshemmende Enzyme und regt den Stoffwechsel an. Eine Mischung aus beiden Zutaten ist deshalb das ideale Getränk zur Unterstützung unseres Immunsystems – und lässt sich super in den Büroalltag integrieren.

2. Selbst gemachter Hustensaft

Gegen belegte Bronchien und lästigen Reizhusten hilft ein selbstgemachter Hustensaft: Zwei bis drei Zitronen schälen und in dünne Scheiben schneiden – anschließend in eine Schüssel legen und jede Schicht mit ausreichend Zucker und Thymian (am besten frisch) bestreuen. Das Gemisch aus Fruchtfleisch, Zucker und Thymian mindestens zwölf Stunden ziehen lassen und anschließend dreimal täglich einen Esslöffel einnehmen.

3. Inhalieren gegen Schnupfen

Auch wenn uns ein leichter Schnupfen nicht direkt ans Bett fesselt, ist eine verstopfte Nase unangenehm – vor allem nachts. Unser Tipp: Zwei bis drei Beutel Kamillentee (oder eine Hand voll Kamillenblüten) in einem größeren Topf zubereiten und vor dem Schlafen inhalieren. Der Kamillenextrakt wirkt beruhigend auf die Schleimhäute und sorgt für freie Nasennebenhölen.

4. Schwitzen

… klingt komisch – kann aber tatsächlich helfen. Holunderblütentee hat eine schweißtreibende Wirkung und fördert das “Ausschwitzen” von Bakterien und Viren. Wer die Erkältungswelle schon in den Gliedern spürt, sollte die Kaffeetasse also am Besten gegen eine Kanne Holunderblütentee eintauschen. Aber: Auf die Sauna sollten wir mit einer Erkältung lieber verzichten - das starke Schwitzen beim Saunieren ist zu anstrengend für einen geschwächten Kreislauf und belastet unser Herz somit zusätzlich.

5. Kalte Umschläge bei Fieber

Wenn uns das Fieber erwischt hat, stecken wir in der Regel schon mitten drin – dann hilft nur noch eine dicke Bettdecke und ganz viel Ruhe. Ein einfaches aber bewährtes Hausmittel gegen Fieberschübe sind kalte Umschläge: Zwei Gästehandtücher in kaltem Wasser tränken, auswringen und um die Waden wickeln, bis die Handtücher Körpertemperatur erreicht haben. Achtung: Bei starkem und andauerndem Fieber sollte in jedem Fall immer ein Arzt aufgesucht werden.