Wasser, 25% Kürbis*, 18% Karotten*, 7% Zwiebeln*, Traubensaft*(aus Traubensaftkonzentrat), SAHNE*, 3% Kartoffeln*, Stärke*, BUTTER*, Meersalz, Knoblauch*, Pfeffer*, Liebstöckel*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Ein echter Klassiker: Mit feinstem Bio-Kürbis, einem Hauch Sahne und ausgewählten Gewürzen bringt unsere traditionelle Kürbissuppe wahres Herbst-Feeling auf den Tisch – ganz ohne Schnickschnack.
Lieferländer
Deutschland und Österreich.
Lieferdienstleister
Wir versenden alle unsere Pakete mit DHL Go Green Versand
Lieferzeit
Unsere Lieferzeit beträgt in der Regel ca. 2 bis 3 Werktage.
Lieferkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland - ab einem Bestellwert von 35,00 € ansonsten 3,90€
6,90 € - Versand nach Österreich
Zahlungsarten
Für Einzelbestellungen: Paypal, Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung
Für Abonnements: Paypal, Lastschrift, Kreditkarte
Zahlungsdienstleister
Sämtliche Bezahlungen werden über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt. Es werden keinerlei Zahlungsinformationen bei uns direkt erfasst oder gespeichert! Mit der Verwendung der jeweiligen Bezahlmethode wird das Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen des dazugehörigen Zahlungsdienstleisters erklärt.
Wasser, 25% Kürbis*, 18% Karotten*, 7% Zwiebeln*, Traubensaft*(aus Traubensaftkonzentrat), SAHNE*, 3% Kartoffeln*, Stärke*, BUTTER*, Meersalz, Knoblauch*, Pfeffer*, Liebstöckel*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Wenn Du gerne selbst mal eine leckere Kürbissuppe kochen möchtest, eignet sich das klassische Kürbisrezept mit dem Hokkaido-Kürbis sehr gut, da es sich sehr schnell und einfach zubereiten lässt. Trotz der wenigen Zutaten und des geringen Aufwands schmeckt die klassische Kürbissuppe, die wir hier vorstellen aber alles andere als langweilig.
Für 4 Personen:
1 kg Hokkaido-Kürbis
2 große Zwiebeln
4 mittelgroße Kartoffeln
2 große Karotten
30 g Butter
1 1/4 Liter Wasser
100ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Prise Zucker
Für die Kürbissuppe muss der Hokkaido-Kürbis geteilt werden.
Dann werden die Kerne entfernt und der Kürbis klein geraspelt. Du musst den Hokkaido-Kürbis nicht schälen, da auch die Schale mitverarbeitet werden kann.
Daraufhin die Zwiebeln klein hacken und in zerlassener Butter zu- sammen mit dem weiteren Gemüse andünsten.
Das Ganze wird anschließend mit Wasser aufgegossen und für 20 Minuten gegart.
Schlussendlich muss man alles mit einem Mixstab pürieren und je nach Bedarf würzen und abschmecken.
Zum Schluss wird noch Sahne untergerührt und Petersilie darüber gestreut.
Doch natürlich ist Kürbissuppe nicht gleich Kürbissuppe: Kaum ein anderes Gemüse ist so vielseitig wie der Kürbis! Er bildet die perfekte Grundlage für scharfe, exotische und süße Gerichte, aber auch für deftige Hausmannskost. Und so lässt sich das klassische Kürbissuppen-Rezept ganz einfach und schnell in andere Variationen und Rezepte abwandeln.
Mit nur 26 Kalorien pro 100g eignet sich der Kürbis perfekt für eine figurbewusste Ernährung. Daher lässt sich aus dem klassischen Rezept für die Kürbissuppe auch ganz einfach eine kalorien- und kohlenhydratarme Variante zaubern. Für die kalorienarme Kürbissuppe kann das klassische Rezept nahezu beibehalten werden. Auf Kartoffeln und auf Sahne wird hier allerdings verzichtet. Für die cremige Konsistenz sorgen stattdessen 500ml Kokosmilch. Einen zusätzlichen Kick geben der leichten Kürbissuppe die Gewürze Zimt und Chili. Sie runden nicht nur den Geschmack ab, sondern kurbeln auch die Fettverbrennung an.
Auch für fruchtige Variationen bildet das klassische Kürbissuppen-Rezept eine perfekte Basis. Je nach Geschmack kann die Suppe mit Apfelsaft, Orangensaft oder Mangopüree verfeinert werden. Sehr gut eigenen sich auch Aprikosen oder Bananen für die fruchtige Kürbissuppe, die püriert oder in Stückchen in die Suppe gegeben werden. Eine Curry-Gewürzmischung passt perfekt zu allen fruchtigen Variationen der Kürbissuppe und verleiht ihnen eine pikante Note.
Sehr beliebt sind auch asiatische Variationen der Kürbissuppe, für die ebenfalls das klassische Rezept als Basis verwendet werden kann. Für den exotischen Touch sorgt Kokosmilch anstatt Sahne. Frischer Ingwer macht die asiatische Note perfekt. Je nach Geschmack kann die Kürbissuppe außerdem mit Curry- oder Tandoripaste verfeinert werden. Als Gewürze eignen sich für die exotische Kürbissuppe Schwarzkümmel und Zitronengras oder ein wenig Limette.
Alle, die herzhafte Kürbiscremesuppe einmal etwas extravaganter genießen möchten, können statt Sahne auch würzigen Ziegenkäse oder Parmesan zugeben. Der herzhafte Käse bildet einen guten Kontrast zu dem süßlich-nussigen Aroma des Kürbisses. Auch Ricotta eignet sich hervorragend und verleiht der Kürbiscremesuppe eine milde, sahnige Note.
Eine ganz besondere Variante des klassischen Rezepts ist die Tomatensuppe aus grünen Tomaten. Für diese Suppenvariation sollten allerdings keine unreifen Tomaten verwendet werden, sondern spezielle grünfleischige Tomaten, die auch wenn sie reif sind eine leicht gelbgrüne Farbe haben. Als Alternative zu grünen Tomaten können auch schwarz-violette Sorten verkocht werden, die die Tomatensuppe besonders außergewöhnlich aussehen lassen.
Auch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Lauch, Zucchini, Sellerie, Fenchel, Zwiebel oder Pilze lassen sich perfekt mit dem klassischen Rezept kombinieren. Für neue Geschmacksnuancen in der traditionellen Kürbissuppe können diese Gemüsesorten zusammen mit dem Kürbis püriert werden. Ein noch intensiveres Gemüsearoma erhält man durch die Beigabe von Gemüsebrühe.
Das gewisse Etwas kannst Du Deiner Kürbissuppe mit den richtigen Toppings und Beilagen verleihen. Das schnellste und einfachste Topping für die perfekte Kürbissuppe ist Kürbiskernöl, das einfach über die Suppe geträufelt wird und für einen intensiveren Geschmack sorgt. Auch Kerne eignen sich besonders gut, um die Kürbissuppe zu garnieren. Neben den Kürbiskernen, die den Eigengeschmack der Kürbissuppe intensivieren, sind auch geröstet Sesamkerne ein wunderbares Topping.
Zur klassischen Variante passen auch in Öl geröstete Nüsse oder Kerne, die auf die Kürbissuppe gestreut werden. Besonders gut eignen sich natürlich ganze Kürbiskerne, die man im Supermarkt erwerben oder selbst rösten kann. Eine herzhafte Note verleihen in der Pfanne angebratener Speck und Lauch. Da der Speck selbst schon genug Fett enthält, kann auf zusätzliches Öl verzichtet werden. Je nach Geschmack kann man die Kürbissuppe auch mit Hackfleisch statt Speck garnieren. Zur asiatischen Variante der Kürbissuppe sind Garnelen oder exotische Saté-Spieße eine leckere Beilage. Diese lassen sich leicht selbst machen, indem man Fleisch nach Wahl mit einer Saté-Soße mariniert, auf einen Spieß steckt und von beiden Seiten anbrät. Mit Limettensaft, Erdnussbutter, Sojasoße und Koriander lässt sich die Saté-Soße auch ganz leicht selbst herstellen. Je nach Belieben kann man stattdessen auch japanische Teriyaki-Soße verwenden. Die perfekte Abrundung für deine Kürbissuppe sind Desserts, die ebenfalls mit Kürbis zubereitet werden. Verfeinert mit Zimt oder Sahne sind sie ein toller Nachtisch, der geschmacklich mit der Kürbissuppe im Einklang ist.
Produkte in den Warenkorb legen
10 € Rabatt werden automatisch abgezogen
Kauf abschließen und dabei sparen
Please turn your device
Please expand your browser window